skip to content

Startseite

Willkommen bei der Kieler Initiative gegen Kinderarmut

inka steht für "Kieler Initiative gegen Kinderarmut". inka ist ein gemeinnütziger Verein, der sich ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert. 

Der Verein inka e.V. ist Mitglied im Paritätischen SH

 

 


 

 

inka läuft beim Business Run Kiel am 7.5.2025 mit - wer kommt dazu?


Erstmals läuft inka beim Kieler Bunsiness Run am 7.5.2025 um 18 Uhr mit. Warum? Jürgen Fenske, Vorsitzender des inka e.V.: "Erstens macht laufen großen Spaß und zweitens präsentieren wir uns als inka gerne in einem Teilnehmerfeld von rund 6000 Läuferinnen und Läufern."

Für einen gemütlichen Ausklang und ein geselliges Beisammensein haben wir auf der Reventlouwiese eine Bierzeltgarnitur gebucht, mit unserer beach flag sollten wir gut zu erkennen sein. Ab 17.30 Uhr ist der Stand besetzt und wir freuen uns über interessierte Besucher*innen.

Für Getränke und Verköstigung wird gesorgt.
 

Hein Daddel wird uns am Stand so ab 19:00 Uhr besuchen. Mit ihm wollen wir noch ein bisschen mehr Aufmerksamkeit erzielen. Und schöne Fotos machen!

» mehr erfahren

 


 

Rotarier Benfizgolfturnier am 10.5.2025 zugunsten von inka und sozialen Projekten im Dänischen Wohld


Der Rotary Club Dänischer Wohld veranstaltet am 10.5.2025 auf der Golfanlage Gut Uhlenhorst ein großes Benefizturnier zugunsten von inka und anderen sozialen Einrichtungen im Dänischen Wohld.
 

» weiter lesen

 

 



Neu: Der inka-Newsletter

Seit Herbst 2024 bieten wir einen weiteren Service an: Unseren inka Newsletter!

Der Newsletter erscheint vier- bis sechsmal im Jahr. Kurz und knapp, zugleich aber auch informativ berichten wir über aktuelle Themen.

Wenn Sie sich für die Arbeit von inka, die Projekte, Einzelförderungen und Aktionen interessieren, laden wir Sie sehr herzlich ein, sich hier für den Newsletter anzumelden.

» Zur Anmeldung

 


 

Ein Image-Film für inka

 

In Zusammenarbeit mit drei Studentinnen der Fachhochschule Kiel ist im Jahr 2022 ein wunderbarer Film über inka enstanden.
Eine Produktion von Anna Mohme, Kim-Naja Kaufner und Tabea Reinert.

 

 


 

Gute Neuigkeiten: inka kann mehr Kinder fördern!

 

In 2025 gibt es die gute Nachricht, dass inka weitere Kinder fördern kann. 2024 hat inka fast 800 Kinder fördern können. In diesem Jahr können noch mehr Kinder gefördert werden. Wer immer Freude an Musik, Tanz, Sport oder Theater hat und die Fördervoraussetzungen (KielKarte und Empfehlung durch Lehrer/Pädagogen) erfüllt, kann sich bei inka melden muhr@inka-kiel.de. inka freut sich über jedes neue Förderkind.

 

Auch im noch frischen Jahr 2025 konnten schon wieder rund 50 Einzelförderungen und einige schöne neue Projekte beschlossen werden. U.a. zwei Klaviergruppen mit jeweils vier Kindern an der Max Tau Schule in Mettenhof. Die Kinder haben in dem von inka geförderten Projekt Move&Grove, durchgeführt vom musiculum, Feuer gefangen, und wollen ihre ersten musikalischen Kenntnisse nun vertiefen.

So viele Kinder wie noch nie konnte inka im Jahr 2024 fördern: 798 Kinder. Damit wurde die Rekordzahl des Jahres 2023 mit 455 Förderkindern noch einmal deutlich übertroffen. Und eine weitere schöne Zahl: Nur 11 Kinder haben ihre Fördermaßnahme abgebrochen. Die Kinder sind offensichtlich mit viel Freude und großem Einsatz dabei, und die Pädagogen leisten tolle Arbeit. Das Förderangebot - ob Musikschule der Landeshauptstadt, musiculum, Klangkiste oder K-System -, kommt bei allen Kindern gut an. Darüber hinaus gibt es interessante Projekte wie Reitkurse des Familienzentrums Gaarden oder Schwimmkurse und Theaterkurse. Einrichtungen wie die AWO und Schulen können gerne auch Förderanträge stellen.

Jürgen Fenske: "Wir sind unseren Mitgliedern und Spendern sehr dankbar, dass wir durch ihre finanzielle Unterstützung mehr Kindern helfen können. Und das ist auch bitter nötig. Denn wie die aktuelle Armutsstudie der Bertelsmann-Stiftung zeigt, steigt die Kinderarmut in Deutschland deutlich an. Zeitenwende, Ukraine-Krieg und Inflation treffen insbesondere einkommensschwache Familien mit Kindern. Und hier wollen wir helfen."

Informieren Sie sich auf unserer website über unsere Fördervoraussetzungen.
Wir freuen uns auf Ihren Antrag für Ihre Kinder!


Unsere Ziele

Kinder sind unsere Zukunft. Doch nicht alle starten mit gleichen und guten Voraussetzungen. Kinderarmut ist kein Einzelschicksal. Nach dem Sozialbericht 2023 gelten in Kiel 7.521 Kinder unter 15 Jahren als arm. Dies entspricht 24%. Diese Kinder aus einkommensschwachen Familien können häufig kein Musikinstrument lernen, in eine Ballettschule oder in einen Sportverein gehen. Dabei sind dies alles wichtige Beiträge für die Entwicklung einer zufriedenen, selbstbewussten und selbstbestimmten Persönlichkeit. inka möchte diesen Kindern aus Kiel die Chance geben, ihren musischen oder sportlichen Interessen in der Freizeit nachzugehen. inka arbeitet dabei mit erfahrenen Pädagogen und Schulen zusammen. Die Förderung ist zunächst für ein Jahr vorgesehen. Die Förderung wird verlängert, wenn die Kinder, Eltern und Lehrer eine positive Rückmeldung geben.

Im Jahr 2024 konnte inka fast 800 Kinder fördern. Davon haben nur 11 Kinder ihre Fördermaßnahme abgebrochen. Alle anderen waren mit Freude und Eifer dabei. Eine schöne Bilanz!

 

Wie Sie helfen können

Für eine langfristig erfolgreiche Arbeit braucht der inka e.V. Mitglieder, die mit ihren Beiträgen helfen, die Fördermaßnahmen zu finanzieren. Bereits ab 50,00€ pro Jahr können Sie Fördermitglied werden. Natürlich sind auch höhere Beiträge willkommen.

Auszubildende, Schüler/Schülerinnen und Studierende können ab einem Jahresbeitrag von 25 € Mitglied werden.

Jedes inka-Mitglied ist zugleich auch Botschafter sowie Ideen- und Impulsgeber für inka. Es macht Spaß, Kindern Freude zu schenken und sich bei inka zu engagieren.
Werden auch Sie Mitglied: Mitgliedschaft beantragen (pdf)

Sie können die Arbeit von inka auch durch eine Zustiftung unterstützen.

Vorstandssitzung

Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Montag, den 29. April 2025 um 18:00 Uhr im Konferenzbereich vom Ringhotel Birke, Martenshofweg 2-8, 24109 Kiel statt.
Um Anmeldung wird gebeten unter 01573 7625206 oder muhr@inka-kiel.de.
 

Bitte beachten Sie unsere Fristen zur Antragsstellung: Anträge müssen 5 Werktage vor Sitzungsbeginn eingereicht sein, um Berücksichtigung zu finden.
 

Finden Sie uns auch auf Facebook inka e.V. auf facebook und Instagram inka e.V. auf Instagram

Up